Posted tagged ‘Zeugen Jehovas’

Immer milder: Kraska hat Klimawandel

14. April 2011

All along the watchtower: Vallah, klar lesisch Bibel!

Ich hab voll Klimawandel! Im Kopf! Die Gattin meint, ich würde immer cholerischer, dabei werde ich langfristig auch milder. Gestern Mittag in der klandestinen Denkstube reißt mich die Türglocke aus dem Denksport-Krafttraining. Verdammter Bengel, denk ich, weil Nachhilfeschüler Milan „kann“ immer noch „nicht Uhr“ und kommt gern, wenn er das Gefühl hat, es wäre vielleicht Zeit. Aber im Treppenhaus steht gar nicht Serbiens Sonnenschein, den hätte ich schon von weitem erkannt, weil er derzeit, wenn er die Stufen hochkommt, immer laut die Monatsnamen deklamiert, weil ich ihm gesagt hab, die nicht zu können sei für einen frisch gebackenen 8-jährigen voll Baby. Wenn nicht sogar Mädchen! Im Pädagogischen bin ich halt Autodidakt.

Vor der Tür steht vielmehr eine verhuschte Dame mittleren Alters, dezent schlammgrau Popeline-ummantelt, ungeschminkt und wetterfest; zwei Schritte hinter ihr ein älterer Herr (also sogar von mir her gesehen „älterer“), der ihr vage besorgt über die Schulter linst und mich präventiv etwas kummervoll betrachtet. Vielleicht handelt es sich um ihren im Dienst gebleichten Schutzengel. Beide wirken hier im tiefsten Geddo so schutzbedürftig deutsch, dass ich spontan brüderliche Instinkte in mir empor perlen fühle. Ob man eventuell, wenn es nicht sehr ungelegen käme, wispert Frau Graumann, mir wohl eine Frage stellen dürfe? Sie wusste ja nicht, dass ich als unterforderter Geistesmagister leidenschaftlich gern Fragen beantworte. Frag mich was, dann bin ich. Nun also, ahem, – ob ich denn die Bibel kennen würde, schon, vielleicht? Was ich nicht so mag, ist, wenn man mich für doof hält.

Dennoch antworte ich milde (!): Gute Frau, in diesem wunderlichen Buch habe ich bereits herumbuchstabiert und nach gewissen „Stellen“ gesucht, als Sie – ich ziehe charmant eine Braue hoch wie der frühe Mickey Rourke – mutmaßlich noch gar nicht auf Erden wandelten! Zudem setze ich Sie ungefragt noch in Kenntnis, dass ich als Religionsphänomenologe selbstredend auch Thora und Kabbala, Koran und Hadithe, tibetanische und ägyptische Totenbücher, ferner das Popul Vuh, das Gilgamesch-Epos, die griechischen Mythen, die buddhistischen Sutren und die taoistischen Schriften des Daodeking mit Fleiß studiert habe. Ferner verfüge ich über Grundkenntnisse der Gnosis, der Plotinischen Metaphysik, der Mystik des Dionysios Areopagita, der Schriften von…

… ich bremse erstmal ab, denn Frau Graumann schaut betreten auf ihre flachen Gesundheitsschuhe, während der ältere Herr Engel die Backen aufbläst und mich mit weit aufgerissenen Augen fixiert, als wäre ihm eben bewusst geworden, bei Dr. Mephisto persönlich geschellt zu haben. Pause. Dann ist das brave Aschenmuttel wohl durch mit der inneren Repitition ihrer Demutsregeln und setzt schüchtern nach: „Ja, aber wissen Sie auch, dass die Bibel praktische Hinweise zur Lebensführung gibt?“ Im Stillen denke ich: Nun ja, doch, schon, und ich bemühe mich zumeist, keinen von diesen Tipps arglos zu befolgen. Ich begehrte allerdings schon mancherlei Nächsten Weib, hatte gelegentlich Lust, meinen Sohn zu schlachten, hätte, gerade jetzt, wo die Steuernachzahlung droht, gegen ein Kalb aus eitel Gold nichts einzuwenden und die sieben ägyptischen Plagen habe ich meinen Mitmenschen auch schon an den Hals gewünscht. – Laut aber verweise ich darauf, als Philosoph und Geisteswissenschaftler leider ohnehin nicht mit praktischen Lebensfragen konfrontiert zu sein, und wenn doch mal, würde ich diese zumeist an die pragmatische Gattin überweisen, die sich mit Praxis auskennt.

Bekümmert bezeugt das verhärmte, sanfte Duo Verständnis für meine vermutlich irreversible Heidenhaftigkeit; mit dem letzten Schimmer verdämmernder Hoffnung fragt die Missionarsdame aber noch, ob man mir wenigstens ein Faltblatt andienen dürfe, als Denkanstoß und zwecks eventuell später noch einsetzender Bekehrung. Höflich unterdrücke ich die patzige Antwort, da trauten sie ihrem mickrigen Flyer aber eine Menge zu, nehme stattdessen das Blatt huldreich entgegen und wünsche noch einen Guten Tag. Schon hab ich die Tür geschlossen, da wird mir die Lage bewusst, weswegen ich sie, die Tür, wieder aufreiße und dem Pärchen hinterher rufe: „Und passen Sie bloß auf sich auf!“ – Mann! wissen die denn nicht, wo sie unterwegs sind? Hier wohnen 75% Muslime! Ich male mir aus, was Izmet, Muhammad, Asiz, Fuat und der dicke Erol antworten, wenn sie an der Tür gefragt werden, ob sie auch schön die Bibel lesen…

Schau an, denke ich, und das ist eben der Klimawandel bei mir, die guten alten „Zeugen Jehovas“! Entweder faszinierend unerschrocken oder echt nicht von dieser Welt! Irgendwie schon wieder rührend. – So milde bin ich geworden. Allerdings, wenn die tausendmal lästigeren, dreimal gottverfluchten Drücker-Ganoven klingeln, die mir zudringlich und schamlos trickbetrügerisch neue Vodafone-, O2- oder Telekom-Verträge   aufschwatzen wollen, dann solltet ihr mich mal hören. Da brülle ich los wie Luzifer, Leviathan und Behemoth zusammen, so dass die kleinkriminellen Nepper und Rentnerfängner glauben, der Tag des Zorns („dies irae“) sei angebrochen. Da bin ich cholerisch wie Jehova!

 

Werbung

Einiges über Bilder aus dem „Wachturm“ der „Zeugen Jehovas“

22. April 2009
familienglueck_1996_s76_a

Eine schwierige Frage!

 

Ist ein rebellisches Kind im Haus?“ – so frug, im kryptischen Zusammenhang mit einem Bild von der Arbeit im Weinberg, dereinst ein Titelblatt des „Wachturms„, der bekannten Erweckungszeitung der „Zeugen Jehovas“. Diese Frage ist schwer zu beantworten. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind rebellische Kinder selten „im Haus“, weil, sie sind meistens „feiern“, „übernachten bei einer Freundin“, „lernen zusammen für die Klausur“, das heißt also, sie gucken zusammen „Germany’s next Top-Moppel“, haben Sex und/oder nehmen div. Drogen, „machen“ also „Party“. Genaugenommen: „In da houze“ sind rebellische Kinder eigentlich nur, wenn sie Geld brauchen, oder um den Kühlschrank zu plündern. – Aber wenn nun doch mal? Was mach ich mit dem rebellischen Kind, wenn ichs daheim ausnahmsweise vorfinde? Was empfiehlt der „Wachturm“? Soll ichs vielleicht mal präventiv züchtigen? Also aus Fürsorge gut und derbe durchhauen? Vorbeugend eine schallern? Wegen Rebellentum, Unbotmäßigkeit und unbefugter Widerwortigkeit? Ach, ich weiß nicht…

Ich war auch mal ein rebellisches Kind. Ja, hätte der Herr Vater für mich ebenfalls körbeweise Weintrauben gepflückt, wär es noch angegangen, aber die stattdessen angebotenen Ohrfeigen verschmähte ich regelmäßig und verließ das Haus, während mein Erzeuger mir etwas Unflätiges oder Erzieherisches hinterherbrüllte. Ich hielt ihn damals, ehrlich gesagt, für ein ziemliches Würstchen. Es ist das Vorrecht der rebellischen Jugend, aus dem Überschwang mangelnder Lebenserfahrung arrogante Urteile zu fällen. Heute weiß ich, daß Würstchenhaftigkeit ein Zustand ist, in den ein Mann der heutigen Zeit schneller hineinrutschen kann, als er glaubt. Besser, man akzeptiert eine gewisse Grundlächerlichkeit des gemeinen Gockels, dann ist man später nicht so beschämt. Und ehe sich die Damenwelt jetzt etwas einbildet: Der Weg von der Rosenknospe und Märchenfee zur Schnepfe, Schnalle oder Zicke ist ebenfalls abschüssig und schlüpfrig!

Eine ganz andere Frage, die mich interessiert, weil ich heut schon wieder zum Quengel-Trainer und Denksportwart Reinhard Haneld muß, ins Seminar für Bildästhetik und Hermeneutik, ist ebenfalls von den „Zeugen Jehovas“ aufgeworfen worden:

dukannst_1982_s45

„Ist es richtig, Bilder zur Anbetung zu verwenden?“ – so fragt hier bang eine Großmutter, Trümmerfrau oder Mutter Oberin, die, während ihre in einem höchstwahrscheinlich harten, arbeitsreichen Leben abgearbeiteten, knotigen Gichthände einen Rosenkranz befingern, das miniaturisierte Bildnis eines halbnackten jungen Mannes, den man gerade totgemartert hat, weniger betrachtet als argwöhnisch beäugt oder aber, besser, ahnungsvoll seherisch durch ihn hindurch visioniert. Tja, darf man? Die einen sagen so, die anderen so. Ikonoklasten die einen, Ikonodulen die anderen. (Wenn Ihr nicht wißt, was das ist, schlagts halt bei Wikipedia nach!) Die Lösung liegt in einem entschlossenen Es-kommt-darauf-an! Worauf? Nun, was auf dem Bild zu sehen ist. Bei Jesus wird in der Regel ein Auge zugedrückt. Einen gekreuzigten Frosch anzubeten, oder, wie kürzlich in der taz abgebildert, Bayern-Trainer Klinsmann am Kreuz, das ist schon problematischer.

Regelrechter Moralalarm schrillt jedoch, wenn, wie im folgenden zu sehen, eine junge Dame, möglicherweise ein halbes rebellisches Kind, sein Spiegelbild anbetet. Hier hat Satanas das Schminktischchen reich gedeckt! 

machedeine_1976_s32

Fräulein Kesse Lippe auf dem Weg zur Hölle

Wie man sieht, hat das Fräulein sich eine frivole Schleife ins Haar gemacht und zieht gerade seinen „Schmollmund“ mit Lippenstift nach!  Fräulein Kesse Lippe wird daher leider in der Gosse landen! Da nützt dem Backfisch auf dem Weg zum Gefallenen  Mädchen auch nicht das weiße, gestärkte Krägelchen oder der strenge Pferdeschwanz. Tut mir leid! Dieses Girl ist verdammt! Es hat schon vom süßen Gift der Sünde (Parfüm!) genascht! Später wird es mit Adam ausgehen, und bei der Rückkehr vom Kino gibt es Knutschen mit Zungenkuß, und „sie“ wird fragen: „Kommst du noch auf einen Apfel mit ‚rauf?“ Kehrt bloß um, im Fallen begriffene Mädchen! Meidet den verderbten Schminktisch, verabscheut den Spiegel und den kristalllüsternen Flakon! Es weilt kein Segen drauf!

Segen hingegen bekommt überreich, wer auf Jehova vertraut. Sollte ich je Lust haben, nackt, nur in einen Fransenvorhang gewickelt, in einen vergitterten Keller zu springen, in dem sich drei halbverhungerte männliche Löwen sowie eine wohl kaum weniger gesättigte weibliche Löwin befinden, so werde ich umgehend Jehova anrufen und bitten: „Hol mich hier ‚raus!“

wachtturm_01121988_s15_1304

Irgendein Bruder Ephraim oder Hesekiel im Dschungelcamp