Posted tagged ‘Vegetarier’

Der Deutsche ist ein großes Kaninchen auf der Welt

30. März 2011

Sofort abschalten!

„Der Mensch“ sei, so schrieb einst Nobelpreisträgerin Hertha Müller, eine rumänische Redensart zitierend, „ein großer Fasan auf der Welt“. Mir hat das schon immer irgendwie eingeleuchtet. Der Deutsche, erlaube ich mir, zu ergänzen, ist hingegen eher ein enormes Kaninchen. Das Volk der Jod-Tablettenkäufer, Knut-Betrauerer und Panik-Bürger hat eine zarte, empfindsame Seele. Furchtsam zitternd wittert es in alle Richtungen, hektisch schnuppert, twittert und tickert es sich Gefahren zu, hoppelt im Zickzack, sucht manisch nach Rettung, und fürchtet sich depressiv furchtbar vor dem Tod. Das Böse lauert ja überall. Apokalyptische Reiter: Grippe, Atom, Klon, Dioxin, Islam und was noch alles! Anderen geht das auf den Sack, uns unter die Haut. Nie bekommen wir mal, was wir so dringend benötigen: Ruhe. Unserer Kernkompetenz, Mümmeln und Rammeln, können wir nur noch marginal nachkommen, denn wir brauchen erstmal INFORMATIONEN. Mit aufgestellten Löffeln gieren wir nach Aktualität: Wo müssen wir hin oder weg, Ausschüsse bilden oder Menschenketten knüpfen, Sachen boykottieren, Vorsichtsmaßnahmen ergreifen? Man kann doch nie wissen! Was, verdammt, dürfen wir denn noch essen? Wenn da nun Atom drinne ist oder Gene? Vegetarier dürfen doch keine Gene essen!

Selbst das ziellose Hoppeln wird zum Problem. Wir hängen am Tropf medialer Aktualität. Raserei des blinden Augenblicks. Aktualität ist für das Kaninchen das, was bedrohlicherweise gerade passiert, aber nicht zu begreifen ist. Die online-Medien antworten mit dem liveticker, dem „Wahlfolgen-Ticker“ (!), „Eilmeldungen“ und breaking news sowie jetzt, neuerdings in SPIEGELonline, dem „Minutenprotokoll“.  Mindestens minütlich müssen wir ja wissen, woher der Wind weht und was Böses oder Schmutziges er für kleine Nagetiere bringt. Wir brauchen Frühwarn-, nein, sogar Brühwarm-Systeme! Sonst bleibt keine Zeit mehr fürs Wegducken. Andere Nationen grinsen und spötteln über die German Angst. Aber die sind auch keine Kaninchen, oder, um dass Personal des Kinderbuchklassikers „Winnie te Pooh“ zu zitieren, Ferkel. Ferkel ist ein etwas großmäuliges, aber extrem furchtsames Tierchen. Als es zur Jagd auf den rein imaginären „Heffalumpp“ geht, sorgt sich Ferkel nicht darum, was ein „Heffalumpp“ überhaupt ist, sondern grübelt bloß: „Ist es auch gut mit Ferkeln?

Manchmal zwickt die Medien der Übermut, und sie ziehen auf die Straße, um ihr Publikum zu veralbern. So fragten kürzlich ZDF-Reporter in der Einkaufszone, was die Leute denn jetzt von der Braunschweiger Atom-Uhr hielten. Eine gut gekleidete, eher bildungsbürgerlich wirkende Dame, von der German Angst schon ganz grau-grämlich, greinte in die Kamera: „Ja, die muss man jetzt wohl auch abschalten…“ – Wenn ihr mich fragt: DAS ist deutsch!

PS:  Vielleicht trage ich zur Kalmierung der Bevölkerung bei, wenn ich desalarmierend beruhige: Die Gefahr einer Kernschmelze besteht bei der Braunschweiger Atom-Uhr kaum. Sie abzuschalten empföhle sich ohnehin nicht. Für Länder ohne natürliche Zeit-Ressourcen ist Atom-Zeit leider unverzichtbar, sonst bleiben irgendwann die Kuckucksuhren stehen, Eier könnten nicht mehr auf den Punkt gegart werden und alle verschlafen. Auch erneuerbare Quellen wie Sand- und Sonnenuhren können den enormen Zeit-Bedarf einer modernen Industrie-Nation nicht decken!

Werbung

Vegetarische Hunde und resignative Homosexualität

28. April 2009

… DER NEUE TREND ZUR NATÜRLICHKEIT: GOLDEN VEGANER

img_00012

Die Ernährungsberaterin strahlt: Erstmals konnte ein vom Wolf abstammendes Tier durch gewaltfreie Überzeugungsarbeit auf Kopfsalat und Wasser-Tomate umgestellt werden!

„Alle ham’nen Hund / aber keiner ein‘ zum reden“ singt Peter Fox  nicht ohne sozialkritischen Sarkasmus in seiner Berlin-Hymne. Viele werden ihm bitter lächelnd zustimmen. Manche werden aber auch einwenden: „Was soll ick denne mit dem Köter auch groß reden? Der ist doch dumm wie Brot!“ –  Dagegen wird sich nun natürlich wieder der militante Protest der Hundeversteher und -liebhaber regen, denn wenn man in Deutschland was gegen Tiere sagt, setzt es entschieden Dresche. Und nicht zu knapp, mein Lieber! Tiere sind uns ja grundsätzlich erstmal heilig, vor allem, wenn sie nicht mehr als vier Beine haben und uns aus der Hand fressen. Im Zweifelsfall sind wie „pro Tier“, so wie wir „pro Reli“ sind oder „pro Steuersenkung“

Kürzlich sah ich einen TV-Bericht über eine seelisch verwirrte junge Frau, die im Berliner Zoo ins Eisbärengehege gesprungen war und in einer audwändigen Rettungsaktion vor dem Zerfleischtwerden durch die Bären, übrigens die Eltern von Ex-Medien-Süßi „Knut„,  bewahrt werden mußte. Zwei typische Berlinerinnen undefinierbaren Alters, vielleicht BVG-Busfahrerinnen an ihrem freien Tag,  wohnten dem Drama augenscheinlich angstbebend bei. Als es vorbei war, wendete sich einer der beiden Popeline-Blousons der Kamera zu und fauchte: „A’ar det det klaar is, uns jing det hia nuuuhr um die armen Bären, wa? Det die aamen Tiere nix passiert!!“ – In humaner Tierbehandlung läßt sich der Berliner, ja, der Deutsche generell nichts vormachen. Für hungernde Negerkinder spenden wir an Weihnachten, aber sehen wir ein Tierbaby darben, bringt es uns um Schlaf und Verstand: Bei Millionen Deutscher schrillt dann die Weltrettungsbedarfsklingel.

Aus absolut zuverlässiger Quelle weiß ich, daß etwa die ägäischen Inseln allsommerlich eine Invasion postklimakterieller deutscher Frauen mit Chiffon-Schals und Holz-Schmuck erleben, die tatsächlich kofferweise Whiskas-Dosen mit sich schleppen, um die halb verhungert herumstreunenden griechischen Straßenkatzen sechs Wochen lang zu beköstigen. Diese Damen, obschon eifrige Besucherinnen diverser Volkshochschulkurse, halten dies für Tierliebe.

Als alter Spielverderber verrate ich hier aber ein schmerzliches Geheimnis unserer deutschen Euro-Budhisten: Wenn Tiere Kohldampf schieben, dann haben sie häufig Hunger auf andere Tiere!! Süße Kätzchen sind in Wahrheit reißende Raubtiere, die dem flehenden Blick aus angstvollen Mäuseaugen herzlos standhalten, um den niedlichen Wesen das Genick zu zerbeißen. Und Hunde? Allesamt wüste Jäger und Fresser! Noch in dem zittrigsten Chihuahua steckt ein böser Wolf, der den drei kleinen Schweinchen droht, ihr Haus umzupusten und sie dann zu fressen!

Die Lösung liegt auf der Hand: Wir haben den mexikanischen Nackthund gezüchtet, den grimmen Pitbull und die lustige französische Bulldogge, die aussieht wie ein trippelnder Rollbraten mit Fledermausohren, der rotwein-beschwipst vor eine Wand gelaufen ist: Warum gehen wir nicht einen Schritt weiter und züchten endlich den vegetarischen Hund?! Meine dienstags erscheinende Tageszeitungsbeilage „Mein Einkauf“ hat es mir schon vorgeführt – den Golden Veganer, einen Hund, der sich offenbar nichts Leckereres vorstellen kann als Kopfsalatblätter an Tomatenscheiben! Auf dem Foto sehen wir den sympathischen Veganer-Rüden „Bertel von Sanftleben“, wie er seiner psychologischen Hundetherapeutin Florentine Nachtigall in den liebevollen Armen liegt und sich nach einem gewaltfreien Biß in eine Tomate sehnt.  Ein Bild, das uns alle ermutigen sollte!

Der große Natürlichkeitspreis der Firma Adobe Photoshop (in Zusammenarbeit mit der Fa. Quietscheheidi Klump & Moppels) geht heute an die Firma „H+M“. „Überwältigende Natürlichkeit in Haltung, Miene und Foto-Montage“ bescheinigt die Jury den Damen des Frühjahrskataloges. Die Methoden sind wahrscheinlich vergleichbar: So macht man Hunde zu Veganern und les hommes à femmes zu Gays. Die Neigungsversion der letzteren ließe sich als „resignative Homosexualität“ bezeichnen.

img_0004

Gewinner des diesjährigen Natürlichkeitswettbewerbs: Die sympathischen Super-Models Vanessa-Rahel-Zoe und Chiara-Chantal-Charleen