Jetzt ist es so weit. Kraskas seriöses Alter Ego hat seinen mit Spannung erwarteten Vortrag über die Frage gehalten, was man sagen darf und was nicht, wer darüber bestimmt und was das überhaupt bedeutet. Der Philosoph brauchte Personenschutz, denn das Thema ist vermintes Gelände. Immerhin geht es um Diskriminierung und den Kampf dagegen, um political correctness, Rassismus zudem, aber auch um Zensur und Redefreiheit. Das Spannendste zuerst: Der Referent hat seinen Vortrag überlebt! Weder die Navy Seals noch Al-Quaida haben ihn geschnappt, und die grün-linken Sprachsäuberer waren irritiert, weil die erwarteten Provokationen ausblieben, oder jedenfalls nicht so leicht zu identifizieren waren. Trotzdem, genug Zündstoff war schon im Spiel. Schon deshalb, weil der Magister zu dem skandalösen Schluß kommt: „Man darf ALLES sagen!“ – zumindest im Prinzip. Wie bei Philosophen üblich, gab es ein paar Wenns & Abers. Davon abgesehen wagte der Magister die Feststellung, die sog. Sarrazin-Debatte hätte eine absoluten „Niveau-Tiefpunkt“ markiert. Nebenher wurde über die Semantik von Begriffen wie „Kümmeltürke“, „Nigger“ und „Schwule“ reflektiert und allerhand gesagt, was man nicht sagen darf. Wer Lust auf knifflige, und nicht gerade plakativ simple Überlegungen hat, kann den Text auf dem Denkfixer-Blog oder hier
oder hier
jetzt nachlesen.
Dann weiß man Bescheid. Und stellt fest: Die Dinge sind kompliziert!
Neueste Kommentare