Posted tagged ‘Foto’

Verliebt, verlobt, verpeinlicht: Bonner Knutschfleckchen heiratet Zonen-Urschel

5. Oktober 2009

image-21192-panoV9free-eiev

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Direkt nach der Konfirmation hat der kleine Guido seine Mutti geheiratet. Trauzeuge Horst „Ödipussy“ Seemeier macht, was er als Chefdiplomat aus dem Land des Lächelns gelernt hat:  gute Miene zum blöden Spiel. Mutti hätte es ja auch schlimmer treffen können. Immerhin hat der Bub ja gute Anlagen (in Liechtenstein und der Schweiz, glaub ich) und in seinem Alter schon den schwarzgelben Gürtel im Krisen-Weggrinsen. Ein Lausbub, Laumann und Blaumacher von Format wird aus dem frisch verpartnerten Sympath mal werden, comme il faut und cosi fan tutte, Kameraden! Der seit kurzem onanie-abstinent lebende Jungjurist freit keine blonde Barbie mit Atomhupen, der läßt sich von oberflächlichen Sex-Äußerlichkeiten gar nicht erst geil machen, der greift sich lieber die solide abgehangene Maultrommel aus der Uckermark ab, die Kartoffel mit dem Pokergesicht (Royal Flunsch!), von der er mit Recht erhoffen darf, daß sie ihn samstagabends, wenn regierungsfrei ist, auch mal ordentlich stramm übers Knie legt. Erwartungsfroh strahlt das Arschgesicht schon mal über alle Backen. Wie ein kaputtes, notdürftig mit Tesa geflicktes, noch mal kurz „ans Netz“ gehendes Atomkraftwerk.

Hei, das wird bestimmt dann zünftig, scheint auch der Feld- und Wiesn-Freund Seebeißer zu schmunzeln, dem man eigentlich selbst Absichten auf Mutti nachgesagt hatte, nach dem er der ollen Urschel neulich vom Oktoberfest extra ein Lebkuchenherz mitbrachte bzw. ihr vor die Füße legte, wo draufstand, also auf dem Herz, nicht den Füßen, „Angelika du bist unsere Beste“ oder so ähnlich. Aber Horst Seemann lächelt tapfer. Als Diplomat kann er ja auch schlecht zum Juniorpartner und neuen Hausfreund sagen: „Warum grinst du Blödmann denn so verschwiemelt?!“ So etwas sagt ein Brautführer aus der Hauptstadt der Bewegung nicht. Daher kann der bengelhafte Spitzbub und verliebt in seine Zukunft winkende Außen-Ministrant in spe auch nicht antworten: „Ich freu mich so auf die Kohabitationsverhandlungen! Ich schätz, ich steh ganzganz kurz vorm ersten Koitus!“ Mutti pliert dazu wie gerade selbstbefriedigt in die Kamera und deutet mit den Händen an, wie groß die Welle ist, die der Guido machen kann. Ganz schön groß, oder? Und länger als Zonen-Urschels erste Banane im freien Westen!

(Für diesen unreifen Beitrag bitte ich um Entschuldigung. Ich weiß nicht, so kenne ich mich gar nicht. Was ist mit mir los? Warum mir zu diesen Nasen bloß noch Zoten & mühsam unterdrückte Obzönitäten einfallen, ist mir schleierhaft. Ich schätz, für Politik bin ich zu hohl, unernst, albern und oberflächlich…)

Werbung

Faultiergrinsen: Das Gesicht aufgehängt

26. Juli 2009
450px-Bradypus

Keine Aussicht auf einen Paß: Grinsendes Faultier

Ab und zu schieben sie sich Blattsalat zwischen die Zähne; einmal in der Woche gehen sie ins fließende Wasser, um sich zu erleichtern; wenn es sich ergibt, paaren sie sich schon mal, aber ohne große Aufregung, ansonsten hängen sie einfach nur ’rum und chillen: Faultiere. Faultiere sind die Energiesparschlampen unter den Säugetieren. Auf Fellpflege verzichten sie, um sich von ekligen Algen bewachsen zu lassen, das gibt eine schöne schimmeliggrüne Tarnfarbe. Sie sparen sogar an der Mimik: Egal was passiert, sie tragen ungerührt ein breites, ungemein einfältiges Grinsen zur Schau. Dieses Grinsen ist im Gesicht fest eingedübelt; seit Jahrmillionen der Evolution ist es den Faultieren nicht mehr vergangen. Sie grinsen auch noch so debil, wenn der Jaguar sie frisst oder wenn sie irgendwann aussterben. Es ist ein bißchen, wie mit der berühmten Grinsekatze in Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“: Die Katze ist schon weg, aber ihr Grinsen ist noch da; es verschwindet als letztes.

Im Spiegel hab ich’s noch nicht kontrolliert, aber ich glaube, manchmal mache ich ein komplettes Faultiergesicht! Etwa nachts, wenn ich nicht schlafen kann und ein Privatsender-Comedy-Spektakel anschaue, im TV. Pocher oder so. Den reflexiven Verstand laß ich dabei aus, der stört ja bloß den Empfang. Und während ich nun düstreren Sinnes, den progredienten Untergang des Abendlandes begrübelnd, das hilflos peinliche Gehampel der lausigen Clowns verfolge, stiehlt sich unmerklich dieses kretineske Faultiergrinsen in mein Gesicht! Ich will das gar nicht! Das machen meine Spiegelneuronen! Weil die Narrenkappen im Fernseh ihre öden Schenkelklopfereien abziehen, muß ich quasi zwanghaft mitgrinsen. Teils natürlich, um intensive Fremdscham zu kompensieren, teils wegen dieser besagten Spiegelneuronen, die auch für unsere unbewussten Imitationen anderer Menschen verantwortlich sind.  Wenn ich’s dann merke, was ich tue, ist es zu spät. Mein Gesicht hat sich „aufgehängt“ wie ein Programm, das Grinsen ist in den Backen eingefroren! Mit meiner Stimmung hat das nichts zu tun – ich kann, wie jetzt, eher ziemlich traurig sein, und trotzdem: Ich griene wie der diensthabende Dorfidiot. Furchtbar. Auf Partys oder Empfängen, wo ich mich nicht wohlfühle, bekomme ich auch oft das Faultiergesicht; ich hab vom festgefrorenen Dauergrinsen sogar schon mal Wangenmuskelkater bekommen!

Wenn ich früher im Fotoladen Bewerbungsfotos habe machen lassen, war es schlimm: Die Fotographierer wollten mich jedesmal par tout zum Smilen verleiten; gleichzeitig mußte ich den Kopf so dynamisch nach hinten oben schräg links abgewinkelt ins Licht drehen, und am Ende sah ich auf dem Foto aus wie ein völlig verkrampfter, verschlagen und sardonisch grinsender, pädophiler Religionslehrer (katholisch), der gerade eine Erleuchtung kriegt. Scheußlich. Natürlich habe ich die Jobs nie bekommen.

Jetzt ist es irrerweise ja genau umgekehrt, zumindest bei biometrischen Passfotos: Jetzt darf man nicht einen Anflug von Lächeln mehr zeigen, man muß absolut leer, ausdruckslos und symmetrisch wie ein Montage-Roboter in die Kamera gucken, und gelungen ist das Foto dann, wenn man auf dem Bild wie schon gestorben aussieht. Natürlich können die freundlichen, willigen Mitarbeiter des Ladens da nichts für, die visuelle Leichenstarre ist Anweisung von Schäuble, wegen Terror und weil maschinelle Gesichts-Scanner mit lebendigen Menschen nicht gut harmonieren. Ein Faultier würden die erst recht nicht durch die Passkontrolle lassen!

Also erst krampfhaft „Cheeeese“, jetzt ebenso verbissen Model „Pokerface“! Eine ganz schöne Umstellung für die Leute vom Fotoladen, denk ich mir mal! Aber das sind ja flexibie junge Leute, die schon die Umstellung von analog auf digital und von mechanisch auf elektronisch lässig gemeistert haben, die machen das schon. Daß meine Fotos noch immer zum Weglaufen aussehen, das ist weißgott nicht ihre Schuld, das ist meistenteils genetisch bedingt, der Rest sind Spuren eines Lebens, in dem es nicht nur immer etwas zu grinsen gab. Insofern gibt es keinen Grund, den Fotoladen nicht auf Qype zu empfehlen, was ich daher dort mit undurchdringlich ausdruckslosem Gesicht kundtat.

Bubikopf, Einschlafbier, demokratischer Fisch-in-Tomatensauce (Ein Gespräch über Madonnas Achselhaare)

10. Juli 2009
fr2

Stilikone Madonna in der Neigungsnische (Foto: Lee Friedlaender, PLAYBOY 1985)

Innerfamiliär schätzen wir das bekannte Gute Gespräch. Neulich beim Abendbrot haben wir uns in der Runde z. B. lange über Madonnas Achselhaare unterhalten. Einig war man sich insofern, daß Madonnas Style heute – also dieser Typ abgemagert-hager-sado-sehnige Fitness-Tucke – uns ja nun überhaupt nicht anmacht. Die Frau sieht aus wie eine sm-hardcore-lederlesbische Turnlehrerin im Stadium fortgeschrittener Unterleibsverbitterung! Dassisdonnich schön! flöteten wir unisono.

Ich gab dann damit an, daß ich mal das PLAYBOY-Heft von 1985 besessen habe, worin nachträglich Aktfotos der 17-jährigen Karriere-Beginnerin abgedruckt waren, die da noch  Madonna Louise Veronica Ciccone hieß und ein reizendes italienisches Pummelchen-Frollein war, dazu südländisch-mediterran, also ungemein großzügig körperbehaart. Auf den künstlerischen (ha!) Schwarzweißfotos, ich erinnere mich erschauernd noch heute, stach ihr flamboyantes, lockig-buschiges, pechschwarzes Achselhaar einigermaßen provokant ins Auge. Unvorsichtigerweise gestand ich, dies damals „irgendwie auch sexy“ gefunden zu haben, worauf die 21-jährige Tochter des Hauses pantomimisch einen Kotzwürganfall andeutete und mich mit weit aufgerissen-überquellenden Augen puren Ekelentsetzens anstarrte, als hätte ich gerade zugegeben, von Sex mit Königspudeln zu träumen. So kamen wir auf das Thema Haare.

Nebenbei, Schwarzweißfotos und Haare: Frau Gülcan Kamps (26, Abitur in Lübeck) hat nicht nur im Fernsehen ihren Brötchen-Prinz geheiratet, sondern auch an der Quizsendung „Was denkt Deutschland?“ teilgenommen. Ausweislich eines Radiomitschnitts ist herausgekommen, was die VIVA-Moderatorin selber denkt. Sie denkt, auf Schwarzweißfotos sind weiße Haare schwarz und schwarze Haare weiß abgebildet. „Du meinst Negative“ hält man ihr daraufhin vor. „Nee, überhaupt nicht“, antwortet sie da, „ich mein das gar nicht negativ…!“

Haare gehören zu den evolutionär eigentlich längst überholten Sachen, um die Menschen ein dennoch riesiges Gewese machen. Es wird unentwegt gestylt, gelockt, getönt, gesträhnt, geföhnt, gegelt, gescheitelt, wachsen gelassen, abgeschnitten (stufig!) oder wegrasiert, aufgetürmt, verfilzt (dreadlox), kunstverstrubbelt (Schlingensief), geflochten und noch weißderteufelwas. Manche, wie der Internet-Prominente Sascha Lobo, gelen sich das Haupthaar zu einem feuerroten Irokesen und können ganz gut davon leben. Andere fühlen sich morgens suizidal, weil „einfach die Haare nicht sitzen“. Der aus haarigen Verhältnissen herausgewachsene Herrenfrisör Udo Waltz ist zur Kanzler-Beraterin und gefragten Society-Tucke aufgestiegen, weil er sich gut mit Ministerinnenfrisuren auskennt.

Frisuren sind derjenige Teil einer Weltanschauung, den man sehen kann: Glatzen (Skins, Neo-Nazis, Werbe-Fuzzis) und Vokuhilas (Zuhälter, Fußballprofis, Muckibuden-Betreiber) können bei der sozialen Einordnung des Gegenübers helfen; auf Heavy Metal-Konzerten sieht man im Schnitt 35% mehr Haare als bei einem Gig von Placebo oder Jan Delay. Ob Haare als hip oder gar „sexy“ empfunden werden, hängt von der Stelle ab, wo sie wachsen, und auch noch von Mode. Ich wuchs in Zeiten auf, als der Schnauzbart en vogue war, den später nur noch Polizisten trugen, leistete mir dann, weil es mit meiner Nasenlänge harmonierte, einen Bart à la Frank Zappa; noch später erwog ich die Anpflanzung eines Grunge-Ziegenbärtchens, was mir aber meine Frau geschmackvollerweise untersagte.

In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts hielten es die subtilsten Erotiker der Republik für ungemein erregend, wenn eine Dame einen sog. Bubikopf trug. Es gab eigens von irgendeiner Hochkulturzeitschrift eine Umfrage unter Geistesgrößen, was man von so einer neumodischen Kurzhaarfrisur denn zu halten habe. Sogar Thomas Mann hat es sich damals nicht nehmen lassen, einige verschwiemelte Gedanken hierüber ins Schriftdeutsche zu stelzen. Noch Ernest Hemingway, der alte Männlichkeitshaudegen, Entenjäger, Kriegstrinker und Frauensäufer, kriegte sich erotisch gar nicht mehr ein, wenn er davon schrieb/träumte, mit einer Kurzhaarfrisur tragenden Frau zu schlafen. Es kam vermutlich seinen krypto-schwulen Neigungen entgegen; das Irisierende, Oszillierende und Irritierende von Mädchen mit Jungshaaren hat ihn genauso wie Thomas Mann schwer angefackelt.

Heute finden Mädels aller Frisurklassen und Haarkreationen die verdiente erotische Beachtung, vorausgesetzt, sie beherrschen den Umgang mit einem lady shaver. Das allerdings soll ein Muß sein. Die Rasierklingenschmiede und Rasierschaumschläger reiben sich schon seit einiger Zeit die geschäftigen Hände: Die großflächige Epilation haarwuchsverdächtiger Körperregionen wird im 21. Jahrhundert zur zivilisatorischen Selbstverständlichkeit und ästhetischen Hygienepflicht! Eine befreundete Vielbeschäftigte, die sich freimütig gewisse exzentrische Entspannungshobbys leistet, berichtete mir jüngst, im zeitgenössischen europäischen Porno-Film seien mittlerweile auch die meisten Männer bereits Vorreiter glattrasierter Rundumtadellosgepflegtheit, und zwar durchaus auch, wie die Freundin mit hochgezogenen Brauen erläuterte, „unten rum“! Der ethno-anthropologische Beobachter registriert diese Entwicklung mit wohlwollendem Interesse.

Ein anderer Freund überraschte mich mal mit der emphatischen Behauptung, es sei für ihn „Demokratie“, daß er das verbriefte Recht hätte, nachts um drei Uhr noch eine Dose Fisch-in-Tomatensauce zu öffnen und zu seinem Einschlafbier genüsslich auszulöffeln. Als ich einwendete, meines Wissens hätte noch kein Diktator der Welt Fisch-in-Tomatensauce verboten, noch auch den Nachtverzehr desselben reglementiert, patzte er zurück, ich hätte eben einen anderen Freiheitsbegriff. – Für mich ist eher Demokratie, daß in der offenbar strikt geordneten und durchkategorisierten Welt der Internet-Pornographie inzwischen schon wieder auch für passionierte Behaarungsinteressierte eine Nische mit Bildern und Filmchen bereitgehalten wird, die Frauen von der Art der jungen Madonna Ciccone beinhalten. Vorbei die Zeit der genormten Einheitserregung! Laßt hundert Blumen blühen! Bzw. Neigungsnischen locken. Übertrieben finde ich bloß, wenn Männer sich neuerdings nicht nur die Beine rasieren, sondern auch die Brauen in Form zupfen. Solch effeminierten Spleen pflegte man meines Wissens zuletzt in der römischen Spätantike, und was aus dem Imperium dann geworden ist, wissen wir ja.

Den PLAYBOY mit den Madonna-Bildern habe ich irgendwann eingetauscht, gegen eine Mundharmonika. Zum Glück kursieren die Fotos aber noch im Internet.